Donnerstag, 9. November 2006

ultimative sicherheit

jetzt wird ja das reisen mit dem flugzeug wirklich kein vergnügen mehr. sogar getränke werden gefilzt und man muss alles in ein kleines durchsichtiges plastiktütchen reintun. ob da die verpackungshersteller den hype etwas gepushed haben?!

HeathrowPassPlastiktuete

nun, gemäss spiegel online nützt alles nichts, es gelingt trotzdem, waffen an bord eines flugzeugs zu schmuggeln.

also alles umsonst? viel rauch um gar nichts?

da bin ich auf dem fahrrad doch viel besser dran!

Dienstag, 7. November 2006

Julia

julia

nun, wohl nicht ganz auf der höhe der zeit mit dieser feststellung. aber jetzt hätte man meinen können, die serie sei fertig, der spuk vorbei.

aber nein: "..Warum aufhören, wenn es am schönsten ist? Das Liebespaar Julia und Daniel hat sich endlich vermählt und den krönenden Höhepunkt seiner wunderschönen Liebesgeschichte mit der Hochzeit gefeiert. Doch mit dem Happy End ist Julias Weg zum Glück noch lange nicht vorbei.."

tja, und so werden uns die grafenbergs mit ihren sorgen noch lange erhalten bleiben!

Donnerstag, 2. November 2006

olivenöl

ich war ein paar tage in der toscana und habe bei der olivenernte mitgeholfen. bei wunderbar warmem herbstwetter haben wir eine gute ernte hereingebracht und wieder ein hervorragendes öl produziert. leider war der aufenthalt nur sehr kurz und der gestrige temperatursturz hat die heimkehr nicht gerade erleichtert.
die olivenernte ist zwar harte arbeit (dazu kommt noch die pflege der bäume während dem jahr) aber das resultat verblüfft jedesmal. unter druck fliesst aus den gehackten oliven eine eher unansehliche brühe, aus der zentrifuge fliesst dann das frische hellgrüne öl, um mit einer bruschetta verkostet zu werden.

olivenoel_1

olivenoel_2

olivenoel_3

olivenoel_4

Mittwoch, 25. Oktober 2006

Sisyphus

oder wie er griechisch hiess: sisyphos, das war - so die legende - der verschlagenste gott der griechischen mythologie. zur strafe für seine untaten musste er einen grossen stein einen berg hinaufschieben und immer bevor er ganz oben ankam, rollte der stein wieder hinunter und alles begann wieder von vorne.
laubblaeser2
so schien auch die arbeit der gärtner gestern zu sein. bei starkem böigem westwind (wäre super segelwetter gewesen) waren diese damit beschäftigt, mit ihren unsäglich lauten laubgebläsen die heruntergefallenen blätter zusammenzublasen. nur, um nach dem nächsten windstoss wieder von vorne zu beginnen. nun, sisyphus läst grüssen, in der heutigen sprache wäre das wohl arbeitstherapie.

Sonntag, 22. Oktober 2006

truelete

truelete

wir waren an der truelete, das ist das winzerfest in twann. es war lustig! der wein war gut, das raclette auch und die treberwurst. die wanderung am sonntag dann vom twannerberg nach biel tat wohl allen gut, den einen vor allem für den bauch, den anderen für den kopf!

Freitag, 20. Oktober 2006

sinn und unsinn

heute haben wir bei einem feinen kaffee - im tomtom, der kaffee ist neu von ferrari kaffee aus dietikon und er schmeckt sehr fein - über sinn und unsinn von blogs diskutiert. da gibt es natürlich verschiedene meinungen. die einen finden es sinnvoll und spassig, die anderen denken, es sei unnütz und es raube einem viel zeit. nun, was soll ich dazu sagen. die idee des blogs fasziniert mich und auch was beim surfen im grossen netz so alles auftaucht. der zeitfaktor ist mässig, ein eintrag im blog kostet mal fünf minuten oder so. aber eben, erklär das mal jemandem......

Donnerstag, 19. Oktober 2006

Handicap

ja, es hat geklappt! bei wunderbarem herbstwetter hat neal auf dem golfplatz winterberg sein handicap auf 23.3 runtergespielt. das war mehr als er wollte. und so kann er ruhig in die winterpause gehen. gratuliere!!!

Mittwoch, 18. Oktober 2006

...

keyimg20061017_7171252_0
Bild von Keystone

jetzt ist es soweit, die pilotklasse in basel trägt neue schuluniformen. wobei man eher von einer einheitlichen schulkleidung sprechen muss als denn von uniformen im klassischen sinn. die schülerinnen und schüler sind unterschiedlicher meinung; die schüler haben wenig probleme damit, die schülerinnen tun sich zum teil noch etwas schwer damit, sich nicht mehr individuell kleiden zu können.
in der ganzen schweiz wird das thema diskutiert, dabei wird auch gesagt, dass die schuluniform gleichbedeutend sei mit identitätsverlust. da muss ich widersprechen. ich denke nicht, dass die identität eines jungen menschen (nur) über die kleider entsteht, da sind wohl viele andere (vielleicht vernachlässigte) aspekte mitentscheidend (familiäres umfeld zum beispiel).
ich selber durfte während den ersten paar jahren meiner schulbildung eine uniform tragen (und zwar eine richtige englische, mit kravatte, sauber polierten schwarzen schuhen, kurzhaarschnitt) und bin - diese selbsteinschätzung sei erlaubt - der meinung, dass dies auf meine identität keinen negativen einfluss hatte.

action
alltag
arbeit
ärger
auto
bella italia
berge
blog
computer
familie
geld
grafik
humor
konsumterror
kulinarisches
kultur
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren